Featured

Foundry 42 Germany

SC-Logo-inet-white

 

Chris Roberts hat "Foundry 42 Germany", ein neues Star-Citizen-Studio offiziell vorgestellt. Es ist das erste Büro in Deutschland (Frankfurt) und das vierte insgesamt. Zwei der drei anderen sind in Los Angeles sowie Austin (Cloud Imperium Games) in den USA und das andere (Foundry 42) in Manchester, England ansässig.

 

Das Büro in Frankfurt besteht aus 20 ehemaligen Crytek Mitarbeitern die sich bereits seit Jahren kennen und bei Crytek an der CryENGINE und an Spielen wie bspw. Ryse mitgearbeitet haben.

 

 

 "Forumthread" @ Crytek-HQ.com

 

Quelle: Golem.de

"Zu den im Video vorgestellten Mitarbeitern gehören beispielsweise Studiochef Brian Chambers sowie Marco Corbetta und Carsten Wenzel: Beide waren weit über zehn Jahre bei Crytek angestellt und zeichneten für die Verbesserung der Cryengine verantwortlich. Corbetta nahm zeitweise den Posten des Grafik- und Technikchefs ein, Wenzel leitete lange Zeit die technische Forschungs- und Entwicklungsabteilung. Bereits im Juli 2014 verließ mit Tiago Sousa Cryteks seit 2003 angestellter Rendering-Guru das Studio und wechselte zu id Software.

 

Ein weiterer bei Foundry 42 Germany arbeitender, ehemaliger Crytek-Mitarbeiter ist Hannes Appell, der als Cinematic-Director am Star-Citizen-Prototyp für die Kickstarter-Kampagne mitwirkte - genauso wie Sean Tracy, mittlerweile bei Cloud Imperium Games in Austin angestellt. Andere in Frankfurt sitzende Ex-Crytek-Leute sind Physik- und PS3-Programmierer Christopher Raine, der einst bei Sony für God of War 3 verantwortliche Design-Director Todd Papy und der Community-Manager Alex Marshal.

 

Im kompletten Studio-Vorstellungsvideo fällt übrigens nicht ein einziges Mal der Name Crytek. Unsere zugegeben kurzfristige Anfrage zu einer Stellungnahme wurde bisher nicht beantwortet, frühere Gespräche mit noch bei Crytek angestellten Mitarbeitern zeigten aber, dass der Frankfurter Entwickler von der momentanen Situation überhaupt nicht begeistert ist. Die wirtschaftlichen Probleme soll Crytek zwar durch Amazon als Investor gelöst haben, innerhalb der vergangenen Monate sind aber sehr viele gute Mitarbeiter abgewandert.

 

Wir sind daher gespannt, wie sich Crytek künftig aufstellen wird und ob die sich noch in Entwicklung befindlichen Free-to-Play-Spiele Arena of Fate und Hunt - Horrors of the Gilded Age für Aufschwung sorgen werden."